Dieter Borsche

eigtl. Albert Eugen Rollomann; deutscher Schauspieler; Theaterrollen u, a.: "Die Eingeschlossenen", "Der Gefangene", "Geliebter Lügner"; Filme u. a.: "Dr. Holl", "Königliche Hoheit", "Zeit zu leben und Zeit zu sterben", "Der Henker von London"; auch Fernsehfilme

* 25. Oktober 1909 Hannover

† 5. August 1982 Nürnberg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1982

vom 22. November 1982 , ergänzt um Meldungen bis KW 16/2003

Herkunft

DieterBorsche (eigtl. Albert Eugen Rollomann) ev., stammte aus Hannover, wo sein Vater Musiklehrer, Kammermusiker der Städtischen Oper und später Kapellmeister war. Seine Mutter war eine Oratoriensängerin.

Ausbildung

Er besuchte das Gymnasium bis zur Oberprima, nahm dann Tanzunterricht u.a. bei Harald Kreuzberg, tanzte mehrere Jahre im Opernballett in Hannover. Später nahm er jedoch Schauspielunterricht und wurde Schauspieler.

Wirken

Seine Bühnenlaufbahn führte ihn als jugendlichen Liebhaber über Weimar 1939 nach Danzig und 1942 nach Breslau an die Städtischen Bühnen, wo er bis zur Schließung der Theater im Herbst 1944 auftrat.

Schon vor dem Kriege hatte er im deutschen Film mitgewirkt. Man sah ihn in seiner ersten Rolle im Weiß-Ferdl-Film "Alles für den Hund" (35), weiter in "Wie einst im ...